Die zweite Auflage der Publikation Elektronisch riechen, schmecken etc. stellt die neueste High-Tech-Sensorik als Schlüsselinnovation auf dem Gebiet der Messtechnik vor. Die Elektronische Zunge® ist ein elektrochemisches Mess- und Klassifizierungsgerät für Flüssigkeiten und feuchte Medien, das von der JENASENSORIC e.V., Jena in mehrjähriger Forschung untersucht und zu einem Klassifizierungs- und Messgerät getrimmt wurde. Die zweite Auflage macht mit den neuesten Ergebnissen bekannt.Im ersten Teil des Bandes wird der Leser mit dem Prinzip der Elektronischen Zunge® bekannt gemacht.Teil 2 stellt die vielfältigen Anwendungsgebiete vor. So kann die Elektronische Zunge® und Nase u. a. der Qualität Klassen zuordnen.In Teil 3 finden sich umfangreiche Messergebnisse als Objektmerkmale. Die Autoren und ihre Mitarbeiter haben in langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit eine abgerundete elektronische Sinnessensorik geschaffen, die ein ganz neues Herangehen an viele bekannte und noch viel mehr unbekannte, bisher subjektiv gefärbte Erfassungs- und Beurteilungsaufgaben ermöglicht.
Das DIN-Taschenbuch 268 Nicht aktive Medizinprodukte enthält alle relevanten DIN-EN-ISO-Normen über nicht aktive Medizinprodukte, die gemäß der EU-Richtlinien über aktive implantierbare medizinische Geräte, über Medizinprodukte und über In-vitro-Diagnostika harmonisiert wurden. Diese Querschnittsnormen sind auf alle Medizinprodukte anwendbar. Die im Taschenbuch 268 enthaltenen Dokumente sind für die Herstellung und das Inverkehrbringen von Medizinprodukten von übergeordneter Bedeutung. Die Normen können Sie im Rahmen eines Konformitätsbewertungsverfahrens heranziehen, um die Erfüllung der "Grundlegenden Anforderungen" der jeweiligen Richtlinie zu überprüfen.
Das Buch ist Hilfsmittel nicht nur für den Qualitätsmanager sondern auch für den Arzt, Pflegenden und nicht-akademischen Mitarbeiter in einer Einrichtung des Gesundheitswesens. Eseröffnet den Zugang zur QM-Fachsprache in der Medizin: wichtige Fachbegriffe werden definiert, deren Bedeutung für die Medizin näher erläutert, deren Zusammenhänge dargestellt unddurch englische Übersetzungen ergänzt. Die Begriffe entsprechen dem anerkannten Stand der Normen und anderer Regelwerke