Das DIN-Taschenbuch 170 "Rohrleitungssysteme" stellt in seiner achten Auflage die wichtigsten normativen Festlegungen zu graphischen Symbolen im Rohrleitungsbereich einschließlich Darstellung und Benennung (Originaltexte) bereit. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert das Arbeiten mit dem Taschenbuch.Neu in dieser Auflage sind u. a. die Ausgaben 2018 der dreiteiligen Norm DIN EN ISO 6412 zur vereinfachten Darstellung von Rohrleitungen in Technischen Produktdokumentationen und der Entwurf von DIN 2403 zur Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff.
Die Technische Regel für Rohrfernleitungsanlagen (TRFL) gilt für die Errichtung, den Betrieb, die Änderung sowie die Prüfung von Rohrfernleitungsanlagen entsprechend den §§ 20 ff. des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit der Rohrfernleitungsverordnung (RohrFLtgV).Die TRFL wurde auf Grund des neuen Wasserhaushaltsgesetzes und daraus resultierenden Änderungen in der Rohrfernleitungsverordnung überarbeitet. Damit entspricht diese Taschenbuch-Ausgabe inhaltlich dem aktuellen Stand der Technik. Sie stellt einen Auszug aus dem UVPG, die RohrFLtgV, die BetrSichV und den Volltext der TRFL (Stand 2017-05) bereit.
Das DIN-Taschenbuch 171 enthält die geltenden allgemeinen Anforderungen an Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen. Zusätzlich gibt es einen umfassenden Überblick über die bestehenden Maßreihen, Formstücke und Verbindungen aus glasfaserverstärkten Polyester- und Epoxidharzen sowie und die anzuwendenden Prüfungen. Mit diesem DIN-Taschenbuch werden vor allem Hersteller, Zulieferer und Einkäufer von Rohren, Rohrleitungsteilen und Rohrverbindungen aus Reaktionsharzformstoffen angesprochen, es ist jedoch auch für Rohstoffhersteller und Prüfstellen von Interesse.
Der sirAdos Kalkulations-Atlas bietet Ihnen - jetzt auch für den Altbau - genau die aktuellen Marktpreise und Preisanteile für Lohn, Gerät und Material, die Ihnen den Vorsprung vor dem Wettbewerber garantieren. Als Berechnungsgrundlage stehen Ihnen darüber hinaus Zeitwerte und ein Mittellohn je Gewerk zur Verfügung. Nur mit realistischen und knapp kalkulierten Angeboten erzielen Sie im scharfen Wettbewerb unternehmerischen Gewinn. Die wichtigsten Faktoren für die Preisermittlung von Bauleistungen sind dabei Zeitbedarf, Lohn, Material und Gerät. Der sirAdos Kalkulations-Atlas bietet Ihnen - jetzt auch für den Altbau - genau die aktuellen Marktpreise und Preisanteile für Lohn, Gerät und Material, die Ihnen den Vorsprung vor dem Wettbewerber garantieren. Als Berechnungsgrundlage stehen Ihnen darüber hinaus Zeitwerte und ein Mittellohn je Gewerk zur Verfügung.
Der sirAdos Kalkulations-Atlas bietet Ihnen genau die aktuellen Marktpreise und Preisanteile für Lohn, Gerät und Material, die Ihnen den Vorsprung vor dem Wettbewerber garantieren. Als Berechnungsgrundlage stehen Ihnen darüber hinaus Zeitwerte und ein Mittellohn je Gewerk zur Verfügung. Mit realistischen und knapp kalkulierten Angeboten erzielen Sie im scharfen Wettbewerb unternehmerischen Gewinn. Die wichtigsten Faktoren für die Preisermittlung von Bauleistungen sind dabei Zeitbedarf, Lohn, Material und Gerät. Der sirAdos Kalkulations-Atlas bietet Ihnen genau die aktuellen Marktpreise und Preisanteile für Lohn, Gerät und Material, die Ihnen den Vorsprung vor dem Wettbewerber garantieren. Als Berechnungsgrundlage stehen Ihnen darüber hinaus Zeitwerte und ein Mittellohn je Gewerk zur Verfügung.
Das Buch stellt das theoretische und praktische Wissen zur Verfügung, das für die Planung und Ausführung von Rohrleitungen und Versorgungsrohrnetzen für Hochdruckdampf, Heißwasser, Druckluft und Kühlwasser benötigt wird. Der Autor leitet sowohl die strömungstechnischen als auch die konstruktiven Grundlagen und alle für den Rohrleitungs- und für den Apparatebau erforderlichen Berechnungsverfahren her und führt deren Anwendung in vollständig durchgerechneten Beispielen auf. Das Buch enthält Tabellen mit Stoffwerten und Arbeitsdiagramme in dem Umfang, wie es für das Verständnis des behandelten Stoffes und die Durchführung von Berechnungsbeispielen erforderlich ist. Es eignet sich hervorragend für Ingenieure und Masterstudierende der Fachrichtungen Wärmetechnik, Kraftwerkstechnik und Energieversorgung sowie Verfahrenstechnik und Versorgungstechnik.
Dieses Tabellenbuch enthält in komprimierter Form Daten, Hinweise und Kennwerte für Planer, Konstrukteure und Betreiber von Rohrleitungsanlagen. So ergänzt das Tabellenbuch die Fach- und Lehrbücher der Rohrleitungstechnik.