Dieses in 7. Auflage vorliegende DIN Handbook 15/2 ist Teil der DIN Handbook-Reihe "Steel pipelines", die aus den Teilungsbänden 15/1 bis 15/6 besteht. Diese aktualisierte Auflage enthält die englischen Sprachfassungen von 16 Normen über Abmessungen und Technische Lieferbedingungen für Stahlrohrleitungen. Gegenüber dem Vorgänger wurde die fünfteilige Normenreihe DIN EN 10216 über nahtlose Stahlrohre für Druckbeanspruchungen komplett überarbeitet.
Die 1. Auflage von DIN Handbook 15/6 erweitert die DIN Handbook-Reihe um den Themenbereich Fittings für verschiedene Montagetechniken. Es enthält die wesentlichen Normen über Lötfittings aus Kupfer, Temperguss-Fittings, Fittings aus Stahl und Kunststofffittings. Abgerundet wird der Inhalt durch ergänzende Normen, Begriffe und Grundnormen.
Band 2 aus der DIN-Taschenbuch-Reihe 15 stellt die aktuellen DIN-EN-Normen mit technischen Lieferbedingungen für Stahlrohrleitungen (Rohre) im Originaltext zusammen, verkleinert auf das praktische Format A5. Die Normenreihe DIN EN 10216 mit den Technischen Lieferbedingungen für nahtlose Stahlrohre für Druckbeanspruchungen wurde überarbeitet und entspricht dem Stand vom März 2014. Da sich die siebenteilige Normenreihe DIN EN 10217 zu geschweißten Stahlrohren für Druckbeanspruchungen noch in der Überarbeitung befindet, wurden diese Dokumente der Vollständigkeit halber noch in der derzeit gültigen Fassung aufgenommen.
Der dritte Teilband des neu konzipierten DIN-Taschenbuchs 15 ist vom Inhalt her neu und enthält im Wesentlichen die Normen über Maße, Definitionen, Klassifizierung, Auswahl und Anforderungen für Flansche und ihre Verbindungen. Alle enthaltenen Normen entsprechen dem Stand der Normung vom Dezember 2008. In Bearbeitung befindliche Normen, d. h. auch Norm-Entwürfe, wurden nicht aufgenommen.
Der vierte Band der DIN-Taschenbuchreihe 15 "Stahlrohrleitungen" umfasst die Normen für Planung, Konstruktion und Ausführung von Stahlrohrleitungen. Die Grundlage für die Planung bilden die Teile 4 und 100 der DIN 1986 zu Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke, die Technischen Regeln für Trinkwasser-Installationen (DIN 1988-1, -200 und -300) und DIN EN 12056 für Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden (Teile 2, 3 und 4). Das Kapitel Konstruktion stellt u. a. graphische Symbole für technische Zeichnungen und Angaben zu Baulängen von Armaturen, Sicherheitsventilen und Allgemeintoleranzen bereit.
Das DIN-Taschenbuch 15/5 - Stahlrohrleitungen - Zubehör und Prüfung ist aus dem DIN-TAB 142 hervorgegangen und stellt insgesamt 52 DIN-, DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Normen bereit. Dabei vereint diese Sammlung die "klassischen" Normen zu Zubehörteilen für Stahlrohrleitungen mit neuesten Normungsergebnissen. So steht beispielsweise die bereits 1986 verabschiedete DIN 2509 über Schraubenbolzen neben der aktuellen 2012er Ausgabe der DIN EN 12266 zur Prüfung von Industriearmaturen. Abgerundet wird der Inhalt durch die DIN EN 10204:2005-01 mit Prüfbescheinigungen für metallische Erzeugnisse.
Das erstmalig erscheinende DIN-Taschenbuch 15/6 enthält in Ergänzung der DIN-Taschenbuchreihe 15 "Stahlrohrleitungen" die wesentlichen Normen über Fittings für verschiedene Montagetechniken. Da Fittings in vielen verschiedenen Bereichen und Konstruktionen zum Einsatz kommen, beinhaltet dieses Taschenbuch die abgestimmten Themenbereiche der Lötfittings aus Kupfer (Normenreihe DIN EN 1254), Temperguss-Fittings, Fittings aus Stahl und für Leitungsrohre und der Kunststofffittings. Abgerundet wird der Inhalt durch ergänzende Normen, Begriffe und Grundnormen.
Mit der Neuauflage des vierten und letzten Bandes ist die Aktualisierung der DIN-Taschenbuchreihe 286 "Korrosionsschutz durch Beschichtungen und Überzüge" abgeschlossen. Das DIN-Taschenbuch 286/4 enthält eine Zusammenstellung von allgemeinen Normen zur Beurteilung der Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen und Überzügen. Abgerundet wird der Inhalt durch Anforderungs- und Prüfnormen für korrosionsgeschützte Erzeugnisse wie Armaturen und Behälter. Gegenüber der Vorgängerauflage sind fünf Dokumente in überarbeiteter Fassung abgedruckt, acht Normen wurden neu aufgenommen (u. a. die 2012er Ausgaben der DIN EN ISO 9117-5 sowie die DIN EN ISO 9223 bis DIN EN ISO 9226). Die aus acht Teilen bestehende Grundnorm DIN EN ISO 12944 über den Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme ist im DIN-Taschenbuch 286/1 enthalten. Ergänzend umfasst der erste Band außerdem die wichtigsten Normen zu Anforderungen und Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Strahlmittel und zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen. Mit dem dritten Band, dem DIN-Taschenbuch 286/3 "Korrosionsschutz durch Beschichtungen und Überzüge 3", erhält der Anwender die Spezifikationen für kontinuierlich hergestellte Halbzeuge (z. B. Stahlband und -blech) und Rohre, die durch unterschiedliche Werkstoffe korrosionsgeschützt werden.