Jetzt auswählen und bestellen
8,00 €
exkl. USt.
In den Warenkorb
ÖKL MB 100
Technische Regel
Ausgabedatum: 2022 09
Haltung vom behornten Rindern / 2. Auflage
Grundlage einer artgerechten Tierhaltung ist es, die Bedürfnisse der Tiere zu berücksichtigen und das natürliche Verhalten zu ermöglichen. Zu einer artgerechten Tierhaltu...
Aktuell
Herausgeber:
Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung
Format:
Digital | 12 Seiten
Sprache:
Deutsch
ICS
Grundlage einer artgerechten Tierhaltung ist es, die Bedürfnisse der Tiere zu berücksichtigen und das natürliche Verhalten zu ermöglichen. Zu einer artgerechten Tierhaltung gehört auch die Unversehrtheit der Tiere. Im Sozialverhalten von Rindern haben die Hörner eine wichtige Bedeutung. Deshalb steigt das Interesse an der Haltung behornter Rinder mit den damit verbundenen Fragen zur Sicherheit. In Laufstallungen führen Konkurrenzsituationen vermehrt zu Auseinandersetzungen und sind besonders bei behornten Rindern zu vermeiden, da hier die Verletzungsgefahr größer ist, vor allem bei eingeschränkten Ausweichmöglichkeiten. Daher ist zusätzliches Platzangebot (z.B. Auslauf) bei der Haltung behornter Rinder vorteilhaft. Liegebereich, Laufgänge und Warteplatz sollen groß bemessen und genügend Liege- und Fressplätze, Tränken, Bürsten etc. vorhanden sein. Ausweichen sollte immer möglich sein.