Zusammenfassung:
Diese Europäische Norm legt dreipolige temperaturkompensierte Störlichtbogen-Schutzschalter ohne Signalkontakt für Nennströme von 3 A bis 25 A für den Einsatz in Luftfahrzeugbordnetzen fest. In jedem Betriebszustand wird eine Freiauslösung sichergestellt. Diese Schalter dienen dazu, das elektrische Leitungssystem von Luftfahrzeugen vor Überlastungen des Stromkreises und Störlichtbögen zu schützen. Sie beschreibt die spezifischen Umwelt-, elektrischen und mechanischen Eigenschaften und die Stringenz der entsprechend den Prüfverfahren nach EN 3841-100 durchzuführenden Prüfungen. Wenn das Design der Störlichtbogen-Schutzschalter Software oder komplexe Hardware umfasst, müssen mindestens die Software und die Hardware in Übereinstimmung mit RTCA DO-178B oder C, DAL C und RTCA DO-254, DAL C entwickelt sein. Diese Störlichtbogen-Schutzschalter sind für den Einsatz in Luftfahrzeugen mit Stromversorgung nach EN 2282 vorgesehen.
Status: | Norm |
Seiten: | 21 |
Sprache: | D, E |
ICS Gruppen: | 49.060 |
Fachgruppen: | Elektrotechnik & Lichttechnik, Luft- und Raumfahrttechnik - Elektrische Anlagen, Elektrische Anlagen. Flugzeugbordnetze |
Verlag: | ON |
Suchbegriffe: | Überlast , Umwelt , elektrische Eigenschaft , mechanische Eigenschaft , Gütesicherung , Hardware , Lichtbogen , Lieferbedingung , Luft- und Raumfahrt , Luftfahrt , Überlastschutz , Eigenschaft , temperaturkompensiert , Nennstrom , dreipolig , Überlast (Elektrizität) , Eignungsprüfung , technische Spezifikation , Stromversorgung , Störlicht , Software , Schutzschalter , Raumfahrt , Luftfahrzeug |
Dieses Dokument ist in folgenden Versionen erhältlich (Alle Preise sind Netto Preise).
Mit dem Online-Recherche
Tool haben Sie stets einen
aktuellen Blick auf den
Lebenszyklus von Normen.