Zusammenfassung:
Dieses Dokument legt die Anforderungen für die Einteilung von Fülldrahtelektroden zum Metall-Lichtbogen-schweißen von hochfesten Stählen mit oder ohne Gasschutz mit einer Mindeststreckgrenze über 550 MPa oder einer Mindestzugfestigkeit über 590 MPa im Schweißzustand oder nach einer Wärmenachbehandlung fest. Eine Fülldrahtelektrode kann mit verschiedenen Schutzgasen geprüft und eingeteilt werden, falls sie mit mehr als einem Schutzgas angewendet wird. Dieses Dokument enthält gemeinsame Anforderungen zur Einteilung des reinen Schweißgutes entweder nach der Streckgrenze und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 47 J oder nach der Zugfestigkeit und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 27 J. - Abschnitte und Tabellen, gekennzeichnet durch ein nachgestelltes "A", sind nur für Fülldrahtelektroden anwendbar, die nach der Streckgrenze und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 47 J des reinen Schweißgutes in diesem Dokument eingeteilt werden. - Abschnitte und Tabellen, gekennzeichnet durch ein nachgestelltes "B", sind nur für Fülldrahtelektroden anwendbar, die nach der Zugfestigkeit und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 27 J des reinen Schweißgutes in diesem Dokument eingeteilt werden. - Abschnitte und Tabellen, die weder ein nachgestelltes "A" noch "B" enthalten, sind für alle nach diesem Dokument eingeteilten Fülldrahtelektroden anwendbar. Es ist bekannt, dass die Schweißeigenschaften von Fülldrahtelektroden durch die Anwendung von pulsieren-dem Strom beeinflusst werden können, jedoch ist in diesem Dokument pulsierender Strom nicht für die Einteilung der Fülldrahtelektroden vorgesehen.
Produkttyp: | Norm |
Seiten: | 30 |
Sprache: | D, E |
ICS Gruppen: | 25.160.20 |
Fachgebiet(e): | Maschinenbau - Grundlagen & Werkstoffe, Schweißtechnik, Schweißzusätze |
Herausgeber: | ON |
Suchbegriffe: | Metall , Metallschutzgasschweißen , Elektrode , Drahtelektrode , Schweißen , Schweißtechnik , Schweißzusatz , Fülldrahtelektrode , Schutzgasschweißen , hochfester Stahl , Schweißgut , chemische Zusammensetzung , Verarbeitung , Materialprüfung , Schweißzustand , Wärmenachbehandlung , Schutzgas , Kerbschlagarbeit , Kehlnahtprüfung , Wiederholungsprüfung , Austrocknung , Draht , hitzebeständig , Elektroschweißen , Gas , Einteilung , Gasgemisch , Lichtbogenschweißen , chemische Eigenschaft , Schweißelektrode , Klassifikation , Lagerung , Stahl , Schweißzusatzwerkstoff , Stab , Kennzeichnung , Stahlschweißen , Schweißstab , Kriechfestigkeit , Eigenschaft , Anforderung , Bezeichnung , Kennzeichen |
Dieses Dokument ist in folgenden Versionen erhältlich (Alle Preise sind Netto Preise)
Mit dem Online-Recherche
Tool haben Sie stets einen
aktuellen Blick auf den
Lebenszyklus von Normen.