Zusammenfassung:
Die Bestimmungen der vorliegenden ÖNORM sind anzuwenden, um barrierefreie Bauten und Anlagen zu errichten. Der erhöhte Standard von Sanitärräumen ist in Anhang A beschrieben. Erleichterungen für bestehende Baulichkeiten sind in Anhang B enthalten. Die in dieser ÖNORM angegebenen Maße gelten als Fertigmaße. Wenn Werte dieser ÖNORM jenen internationaler Regelwerke für Verkehrsanlagen widersprechen, dann sind für die Mindestanforderungen jene heranzuziehen, die durch EU-Recht gefordert sind.
Produkttyp: | Norm |
Seiten: | 55 |
Sprache: | D |
ICS Gruppen: | 91.010.30 |
Fachgebiet(e): | Bauplanung & -ausführung, Bauwesen, Technische Aspekte des Bauwesens |
Herausgeber: | ON |
Suchbegriffe: | barrierefreies Bauen , barrierefrei , Planungsgrundlage , Planung , Hochbau , Umbauten , bauliche Änderungen , Toleranz , barrierefreier Stellplatz , Gebäude , Tür , Fluchtweg , Rollstuhl , Rollstuhlbenutzer , Rollstuhlfahrer , rollstuhlgerecht , Arbeitsstätte , Kennzeichnung , Beherbergungsbetrieb , Behinderung , Neubau , Zubau , Adaptierung , Maße , Fertigmaß , Sollmaß , Außenanlage , Gehsteig , Gehweg , Rampe , Stellplatz , Parkplatz , Personenkraftwagen , PKW , Eingang , Gänge , Vorraum , Treppe , Personenaufzug , Rettungsweg , Sanitärraum , Nutzraum , Freianlage , Freizeiteinrichtung , Sportstätte , Versammlungsstätte , Wohnbau , Material , Einrichtung , Ausstattung , Garage , Materialien , Bodenbelag , Ruheraum , Pflasterung , Plattformaufzug , Prüfung |
Dieses Dokument ist in folgenden Versionen erhältlich (Alle Preise sind Netto Preise)