Zusammenfassung:
Diese Internationale Norm legt die Bestimmung der Biegefestigkeit von monolithischem Glas im Bauwesen fest. Zur Prüfung von Mehrscheiben-Isolierglas oder Verbundglas ist diese Norm nicht anwendbar. Diese Norm beschreibt: - Überlegungen, die bei der Prüfung von Glas zu berücksichtigen sind; - Erläuterungen der Gründe für die Erarbeitung verschiedener Prüfverfahren; - Grenzen der Prüfverfahren und gibt Hinweise zu Sicherheitsvorschriften für das mit der Prüfeinrichtung arbeitende Personal. ISO 1288-2, ISO 1288-3, ISO 1288-4 und ISO 1288-5 legen die Prüfverfahren im Einzelnen fest. Die in dieser Norm beschriebenen Prüfverfahren sollen dazu dienen, eine Vielzahl von Biegefestigkeitswerten zu liefern, die als Grundlage für eine statistische Abschätzung der Glasfestigkeit benutzt werden können.
Produkttyp: | Normentwurf |
Seiten: | 21 |
Sprache: | D, E |
ICS Gruppen: | 81.040.20 |
Fachgebiet(e): | Chemie, Papier & Textilien, Glas, Glas im Bauwesen |
Herausgeber: | ON |
Suchbegriffe: | Bauwesen , Glas , Biegefestigkeit , Bestimmung , Grundlage , monolithisch , Begriffe , Terminologie , Festigkeitsprüfung , Werkstoff , Zugfestigkeit , Belastungsprüfung , Einfluss , Biegespannung , Spannungsberechnung , sicherheitstechnische Anforderung , Prüfverfahren , Prüfmaschine , Kalibrierung |
Dieses Dokument ist in folgenden Versionen erhältlich (Alle Preise sind Netto Preise)
Mit dem Online-Recherche
Tool haben Sie stets einen
aktuellen Blick auf den
Lebenszyklus von Normen.