Zusammenfassung:
Lawinen treten in vielen Gebirgsregionen der Erde als lebensbedrohende Naturgefahr in Erscheinung und werden in den Alpen treffend als "Weißer Tod" bezeichnet. Für die Sicherung des Lebensraums und der Verkehrswege steht eine breite Palette technischer Schutzmaßnahmen (Lawinenverbauung, künstliche Auslösung, Monitoring- und Warnsysteme) zur Verfügung, die Teil einer eigenständigen Ingenieurdisziplin sind. Das Werk bietet dem Leser einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des technischen Lawinenschutzes (Analyse, Bewertung und Darstellung von Lawinengefahren und -risiken) und stellt im Detail die Methoden der Planung, Konstruktion, Bemessung und Erhaltung von Schutzbauwerken und temporären technischen Maßnahmen dar. Die Bedeutung des technischen Lawinenschutzes weltweit wird im Überblick dargestellt.
Produkttyp: | Fachliteratur |
Seiten: | 300 |
Sprache: | D |
ICS Gruppen: | 13.200 |
Fachgebiet(e): | Sicherheit, Arbeitssicherheit, Unfälle. Unfallverhütung. Katastrophenschutz |
Herausgeber: | ERNSTSOHN |
Suchbegriffe: |
Dieses Dokument ist in folgenden Versionen erhältlich (Alle Preise sind Netto Preise)